Quartz Reef Methode Traditionnelle Rose
32,99 € - 34,99 €
46,65 € pro Liter
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Art.Nr. 1948
Einer der besten Schaumweine Neuseelands. Der limitierte rosé Schaumwein aus 100% Pinot Noir wird streng allokiert.
Mengenrabatt
Anzahl | Einzelpreis | Ersparnis | pro Liter |
---|---|---|---|
1-5 | 34,99 € | 46,65 € | |
>= 6 | 32,99 € | -6 % | 43,99 € |
Produktbeschreibung
Quartz Reef Methode Traditionnelle Rose
Bewertungen
Kritikermeinungen über die Quartz Reef Methode Traditionnelle Rose:
Bob Campbell, MW: 95/100. An appealing wine with subtle cherry and rasberry flavours, a hint of nutty yeast autolysis and a suggestion of spice on the finish. Seductively soft and yet refreshing.
Cameron Douglas MS: 94/100 (Classic: a great wine). Striking bouquet of roses and red berry fruits, a zesty vibrato and distinctive autolysis, full and quite rich even forceful in its attack. Flavours on the palate show off red cherry and strawberry, red berry compote and a sweet brioche with light toasty autolysis. Crisp and refreshing acid line, abundant almost explosive mousse and a lengthy balanced and totally enjoyable finish. Drink now and through 2023.
James Suckling (jamessuckling.com): 91/100. Clear pink fruit with a gently creamy edge of fresh bread dough, leading to a palate that has bright and light red-berry flavors with a smooth, fresh and lightly bready finish. Pure pinot noir.
Raymond Chan: 18.5/20 (5 Sterne). This is a beautifully fruity and creamy youthfully-fruited rosé method traditionnelle with red berry and floral flavours and a subtle yeasty thread.
Michael Cooper: 5 Sterne & Top wine picks from Central Otago 2019. It is bright pink, with a fragrant, berryish, gently yeasty bouquet. Crisp and tightly structured, it has lively peach, strawberry and apricot flavours, showing impressive depth and complexity, and a finely textured, smooth, dry (4 grams/litre residual sugar) finish.
Sam Kim, Wine Orbit: 93/100 (5 Sterne). This is finely scented and gracefully expressed, showing floral, lemon pith, oatmeal and almond characters with a hint of strawberry. The palate is concentrated and linear, delivering fabulous fruit purity backed by rounded mouthfeel and seamlessly integrated acidity, leading to a persistent, refined finish. Made from pinot noir, the wine is delicate yet flavoursome, and offers terrific drinking.
Verkostungsnotiz
Ausdrucksstarke Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Brioche. Am Gaumen verführerisch, mit einer frischen Säure, einer ausgezeichneten Balance, Komplexität und Länge.
Charakteristische Aromen:
Zusatzinformationen
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Passende Speisen: Sehr vielfältig einsetzbar, z.B. Austern, Meeresfrüchte, Fisch, Salate oder als Aperitif
Herstellung: Flaschengärung mit 24 Monate Reifezeit.
Vorhandener Alkoholgehalt: 12,5% vol Geschmacksrichtung: brut Restzucker: 4g/l |
Füllmenge: 0,75l Allergenhinweis: enthält Sulfite Kategorie: Schaumwein |
Trinktemperatur: je kälter, je besser Verschlusstyp: Kork Herkunft: Central Otago, Wein aus Neuseeland |
Produziert und abgefüllt von: Quartz Reef, PO Box 63, Cromwell, Central Otago 9342, New Zealand
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer/Einführer: vinabonus GmbH, Simmedenweg 40, 34134 Kassel, Deutschland
Weitere Weine von Quartz Reef
Kurzporträt Quartz Reef
- Gründer, Besitzer, Winzer und Kellermeister Rudi Bauer ist einer der Pioniere von Central Otago
- Einzellagen-Produktion auf dem 30ha Weinberg
- bekannt für einen der besten Qualitätsschaumweine Neuseelands und seinen intensiven Pinot Noir
- Rudi Bauer war nominiert als erster neuseeländischer Weinmacher zum Weinmacher des Jahres 2010 von Der Feinschmecker
- Rudi Bauer war Royal Agricultural Society Winemaker of the Year 1999 und 2010
Unterschied zwischen Méthode traditionnelle und Champagner
In Kurzform: der Ort. Aus Markenschutzgründen darf sich nur ein Schaumwein, der in der Champagne hergestellt wird, auch Champagner nennen. In der Herstellung an sich unterschieden sind Schaumweine der Méthode traditionnelle oder Méthode champagnoise nicht vom Champagner. In Rudi Bauers Méthode traditionnelle findet sich zudem kein Pinot Meunier, den empfindet er als unnötigen Füllwein.
Schaumwein aus Neuseeland
"Ich mache Schaumwein nun schon seit vielen Jahren und wenn ich ihn nur an einem Ort machen könnte, würde ich Neuseeland wählen," sagt Dr Tony Jordan, einer der weltweit führenden Experten für Schaumwein und ehemaliger CEO von Domaine Chandon. Hierbei hat es ihn besonders die Bedingungen in Central Otago angetan, die er mit der weltbekannten Champagne vergleicht. Ein Ritterschlag für die Region, zumal die Schaumweine der Méthode traditionnelle von Quartz Reef deutlich günstiger sind als die bekannten Champagnermarken.