
Rippon: Wo Erbe und Natur Spitzenweine formen.
Am Ufer des Lake Wanaka in Neuseelands Central Otago entstehen bei Rippon charakterstarke Weine, die das Terroir in seiner reinsten Form widerspiegeln. Naturnah bewirtschaftet, spontan vergoren und unfiltriert abgefüllt – jeder Wein bringt die kühle Eleganz und mineralische Tiefe dieser einzigartigen Lage zum Ausdruck. Besonders der Pinot Noir zählt zu den besten des Landes.
Rippon "Rippon" Mature Vine Riesling 2021
32,99 €*
43,99 € pro Liter
Für Cameron Douglas MS einer der besten Weine in 2023. Nur 557 Kisten wurden produziert. Der Weinberg liegt am Westufer von Lake Wanaka in Central Otago, dem südlichsten Anbaugebiet der Welt. Dort treffen Schiefer-Moränen auf Kies.
Zum Artikel
Rippon "Rippon" Mature Vine Pinot Noir 2020
61,99 € - 64,99 €*
86,65 € pro Liter
Einer der besten Pinot Noirs Neuseelands. Central Otago ist der andere Pinot Hotspot in Neuseeland, wo erstklassige Weine produziert werden. Und Rippon ist einer der Pioniere und Stars der Region. Unter dem nach Norden ausgerichteten Hang treffen sich Endmoränen und grober Kiesel aus Schiefer. Hier stehen einige der frühesten und wurzelechten Reben der Region.
Zum Artikel
Rippon "Rippon" Mature Vine Pinot Noir 2021
64,99 € - 67,99 €*
90,65 € pro Liter
Einer der besten Pinot Noirs Neuseelands. Central Otago ist der andere Pinot Hotspot in Neuseeland, wo erstklassige Weine produziert werden. Und Rippon ist einer der Pioniere und Stars der Region. Unter dem nach Norden ausgerichteten Hang treffen sich Endmoränen und grober Kiesel aus Schiefer. Hier stehen einige der frühesten und wurzelechten Reben der Region.
Zum Artikel
112,99 € -15% statt 132,98 € *
75,33 € pro Liter
Das Weingut Rippon in Central Otago ist einer der besten Produzenten Neuseelands. Mit diesem Paket können Sie zwei herausragende Pinot Noirs des Weinguts genussvoll vergleichen und gleichzeitig sparen.
Zum Artikel
137,99 € -15% statt 162,43 € *
30,66 € pro Liter
6 handverlesene Weine – eine Genussreise ans andere Ende der Welt. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Weinwelt Neuseelands und probieren Sie sechs verschiedene Weine von fünf verschiedenen Weinregionen kennen. Ein perfekter erster Eindruck in die Vielfalt Neuseelands.
Zum Artikel
Rippon: Ein Weingut wie kein anderes
Stellen Sie sich vor, Sie stehen inmitten von Reben, während die majestätischen Berge von Central Otago die Kulisse bilden. Vor Ihnen breitet sich der glitzernde Lake Wanaka aus, und hinter Ihnen erstreckt sich ein Weinberg, der zu den meistfotografierten der Welt gehört – das ist Rippon.
An den atemberaubenden Ufern des Lake Wānaka auf Neuseelands Südinsel gelegen, gilt Rippon weithin als eines der schönsten Weingüter der Welt – nicht wegen architektonischer Pracht, sondern wegen der rohen, natürlichen Schönheit, die es umgibt. Umrahmt von dramatischen Alpengipfeln und spiegelnden türkisfarbenen Gewässern, steht Rippon als Hommage an seine bemerkenswerte Umgebung und den tiefen Respekt, den seine Gründer für das Land hegen.
“Rippon wines today are gorgeous, textured and precise, with an earthy minerality running through them” – Eric Asimov, NY Times
“one of the most beautiful wine estates on earth” – James Suckling
“One of the most stunning wineries in the world, grounded in indigenous values” – Cathrine Todd, Forbes
Doch Schönheit allein macht Rippon nicht einzigartig. Hier, auf diesem historischen Boden, entstehen einige der besten Weine Neuseelands, die das Terroir und die reiche Geschichte in jeder Flasche einfangen.
Eine Familie, eine Vision: Pioniere des neuseeländischen Weinbaus
Seit über 100 Jahren ist das Land das Herzstück der Familie Mills. Schon lange bevor Central Otago als erstklassige Weinregion bekannt wurde, wagte sich diese Familie als eine der Ersten in den Anbau von Wein.
Die Familie Mills bewirtschaftet dieses Land seit Generationen, beginnend mit Percy Sargood in den frühen 1900er Jahren. 1975 wurden die ersten Rebstöcke gepflanzt. Seit der Gründung des Weinguts im Jahr 1982 hat sich Rippon als eines der wenigen ursprünglichen Weingüter behauptet – authentisch und unverändert in seiner Vision. Mühsam wurden die besten Rebsorten entdeckt und über Jahrzehnte hinweg einen Weinberg geschaffen, der im Einklang mit der Natur steht.
Heute wird das Weingut von Nick Mills geführt, der das Familienerbe mit einem ganzheitlichen, biodynamischen Ansatz im Weinbau fortführen. Der Weinberg wird trocken bewirtschaftet, ist chemikalienfrei und vollständig von Hand gepflegt – ohne Bewässerung, ohne Pestizide, ohne synthetische Zusätze. Es wird alles unternommen, um dem Land zurückzugeben, was es gibt.
Winzer Nick Mills, in Burgund ausgebildet und tief beeinflusst sowohl vom französischen Weinbau als auch von indigenen Māori-Werten, betrachtet den Weinberg als ein lebendiges System. Diese Philosophie spiegelt sich in Rippons Weinen wider: ausdrucksstark, vom Standort geprägt und tief mit dem Ort verbunden. Das Weingut produziert kleine Mengen Pinot Noir (ihre Flaggschiff-Sorte), zusammen mit Riesling, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Gamay und dem seltenen Osteiner.
Weine, die das Land atmen
Was Rippon wirklich außergewöhnlich macht, ist die Verbindung zwischen Land und Wein. Der 14 Hektar große Weinberg, davon 8 Hektar Pinot Noir, gedeiht auf einem Boden, der von Schiefer und Quarzit geprägt ist – perfekte Bedingungen für Weine mit unverwechselbarem Charakter. Hier gibt die Erde den Takt vor, und die Pflanzen – viele davon über 30 Jahre alt und tief verwurzelt – ziehen ihre Kraft direkt aus dem Boden. Ohne künstliche Bewässerung, ganz natürlich.
Rippon betrachtet die Weinherstellung als einen kollaborativen Prozess mit der Natur, nicht als deren Manipulation. Winzer Nick Mills sieht sich selbst nicht als "Schöpfer", sondern als Vermittler – der dem Land hilft, durch den Wein zu sprechen.
“highly collectible pinot noirs” – James Suckling
Jede Flasche Wein, die von Rippon kommt, ist ein Ausdruck dieser einzigartigen Umgebung. Über 75 % der Reben sind wurzelecht – das bedeutet, sie stehen in direktem Kontakt mit dem Boden, in dem sie wachsen, und verleihen dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Nicht von ungefähr war ein Rippon Pinot Noir der erste neuseeländische 100 Punkte Wein bei James Suckling.
Rippon ist mehr als ein Weingut – es ist ein Modell nachhaltiger Bewirtschaftung, geprägt von Tradition, Familie und einem Engagement für die Harmonie mit der Natur. Entdecken Sie Weine, die eine Geschichte von diesem einzigartigen Ort erzählen.