Rotwein Cuvée

Rotwein Cuvées aus Neuseeland

Haben Sie schon einmal eine rote Cuvée aus Neuseeland getrunken? Diese vielschichtigen, klaren und kraftvollen Cuvées sind etwas ganz Besonderes und schwer erhältlich.

Uns haben diese Weine begeistert und wir sind der festen Überzeugung, dass es Ihnen auch so gehen wird.

Lassen Sie sich überzeugen.





Paritua Stone Paddock Scarlet 2019

Paritua Stone Paddock Scarlet 2019

23,99 € - 24,99 €*

33,32 € pro Liter

Paritua Stone Paddock Scarlet 2019

Paritua Stone Paddock Scarlet 2019

23,99 € - 24,99 €*

33,32 € pro Liter

Ein Paradebeispiel für den Stil, der auf den steinigen Böden der Hawke's Bay erzeugt wird. Rote Cuvée von Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot.


Zum Artikel

Man O' War Estate Island Blend 2019

Man O' War Estate Island Blend 2019

24,99 € - 25,99 €*

34,65 € pro Liter

Man O' War Estate Island Blend 2019

Man O' War Estate Island Blend 2019

24,99 € - 25,99 €*

34,65 € pro Liter

Verschiedene Weinberge auf Waiheke Island und dem nahezu unbewohnten Ponui Island liefern die Trauben dieser roten Cuvée und sorgen für den Namen.


Zum Artikel

Man O' War Ironclad 2019

Man O' War Ironclad 2019

33,99 € - 34,99 €*

46,65 € pro Liter

Man O' War Ironclad 2019

Man O' War Ironclad 2019

33,99 € - 34,99 €*

46,65 € pro Liter

Der beliebte Flaggschiff-Cuvée Ironclad von einem herausragenden Erntejahr. Ausgezeichnet als einer der besten Weine Neuseeland in 2022.


Zum Artikel

Paritua Red 2019

Paritua Red 2019

33,99 € - 34,99 €*

46,65 € pro Liter

Paritua Red 2019

Paritua Red 2019

33,99 € - 34,99 €*

46,65 € pro Liter

Handgeerntet von den besten, speziell ausgewählten, ertragsarmen Rebstöcken des Weinbergs. Nur die allerbesten Trauben werden für die Herstellung dieser Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot verwendet.


Zum Artikel

Stonyridge Airfield 2019

Stonyridge Airfield 2019

47,99 € - 49,99 €*

66,65 € pro Liter

Stonyridge Airfield 2019

Stonyridge Airfield 2019

47,99 € - 49,99 €*

66,65 € pro Liter

Der kleine Bruder von Neuseelands Kultwein Larose von einem hervorragenden Erntejahr.


Zum Artikel

Paritua 21·12 2018

Paritua 21·12 2018

77,99 € - 79,99 €*

106,65 € pro Liter

Paritua 21·12 2018

Paritua 21·12 2018

77,99 € - 79,99 €*

106,65 € pro Liter

Der Flaggschiffwein des Weinguts. Das Winzer-Team von Paritua hat ein einfaches Ziel: Der 21·12 soll neben den besten Bordeaux-Blends stehen, die Neuseeland je hervorgebracht hat. Er wird nur in den allerbesten Erntejahren hergestellt. Eine rote Cuvée, dominiert von Cabernet Sauvignon, mit Cabernet Franc und Merlot.


Zum Artikel

Stonyridge Larose 2020

Stonyridge Larose 2020

230,00 €*

306,67 € pro Liter

Stonyridge Larose 2020

Stonyridge Larose 2020

230,00 €*

306,67 € pro Liter

Einer der Kultweine Neuseelands. Dieser Wein im Bordeaux-Stil hat seit dem Jahr 2000 die Spitzengewächse von Château Petrus, Château Mouton Rothschild, Château Margaux, Château Haute-Brion, Château Latour und Château Lafite Rothschild in Blindverkostungen geschlagen.


Zum Artikel

Stonyridge Larose 2021

Stonyridge Larose 2021

230,00 €*

306,67 € pro Liter

Stonyridge Larose 2021

Stonyridge Larose 2021

230,00 €*

306,67 € pro Liter

Einer der Kultweine Neuseelands. Dieser Wein im Bordeaux-Stil hat seit dem Jahr 2000 die Spitzengewächse von Château Petrus, Château Mouton Rothschild, Château Margaux, Château Haute-Brion, Château Latour und Château Lafite Rothschild in Blindverkostungen geschlagen.


Zum Artikel

Cuvée Wein aus Neuseeland

Das Besondere an den roten Cuvée Weinen aus Neuseeland ist:

  • ihre Aromatik mit einer ganz besonderen Reintönigkeit und Fruchtausprägung
  • ihre schnelle Zugänglichkeit schon in der frühen Reifephase
  • ihre Seltenheit in Europa
  • neuseeländische Cuvée Weine sind als grandiose Speisebegleiter bekannt

Cuvée Wein: der Geschmack

Neuseeländische Cuvées sind berühmt für seine Reinheit, Lebendigkeit und Intensität. Je nach Zusammensetzung der Cuvée können Sie himmlische, intensive Fruchtaromen wie Pflaume, Brombeere oder Johannisbeere, Schokolade, florale Noten und eine belebende Säure geniessen.

Cuvée Wein: die Vorteile

Der Vorteil des neuseeländischen Weinstils ist das einzigartigen Geschmackserlebnis. Sie brauchen die Weine nicht unbedingt zu lagern, bevor sie zugänglich werden.

Allerdings können sich manche Weine noch verbessern. Deshalb bringt der Schweizer Hans Herzog seine Cuvée Spirit of Marlborough erst nach vielen Jahren Reifezeit auf den Markt. Hans Herzog ist in diesem Fall "alte Weinschule".

Cuvées sind in der Regel anspruchsvolle Verschnitte von verschiedenen Traubensorten. Durch die Vermischung von Rebsorten zu einem Qualitätswein hebt der Winzer die Stärken bestimmter Rebsorten hervor.

Das Resultat: ein besserer Cuvée Wein als die jeweiligen sortenreinen Weine.

Cuvée Weine - besonders seltene Weine

Nur 0,4% der aus Neuseeland exportierten Weine sind Cuvée Weine. Die Produktion ist mit 3% der gesamten Weinherstellung in Neuseeland etwas höher.

So kann man hier getrost von sehr seltenen Weinen sprechen. Der Erfolg des neuseeländischen Sauvignon Blanc ist Segen und Fluch zugleich. Denn Weintrinker beschränken Wein aus Neuseeland oft auf diese Traube. Doch in seinem Schatten entstehen ausgezeichnete Rotweine.

Sie können sich also einen ganz besonderen Tropfen sichern.

Die Herkunft der Weine

Die meisten Cuvées entstehen auf Neuseelands Nordinsel, in den Gebieten Auckland und Hawke's Bay.

Die Weine aus Hawke’s Bay dominieren mit etwa 80 Prozent. Die durchschnittlichen Temperaturen sind etwas mit Bordeaux vergleichbar. Die Region hat eine Vielzahl an Böden.

Aucklands Waiheke Island produziert einige der besten roten Cuvées Neuseelands und der Welt.

Rebsorten im Cuvée Wein

Neuseeland kennt kein limitierendes Weingesetz beim Cuvée.

Viele Winzer greifen auf Bekanntes zurück, wie Bordeaux Blends mit:

  • Cabernet Franc
  • Merlot
  • Cabernet Sauvignon
  • Malbec
  • Petit Verdot

Auch Kombinationen mit Cabernet Franc und Merlot oder Merlot und Cabernet Sauvignon werden erfolgreich kreiert.

Weiße Cuvée Weine sind in Neuseeland sehr selten.

Cuvée Herstellung

In den meisten Fällen werden die Einzelweine getrennt hergestellt. Der Cuvée Wein wird dann aus diesen Einzelteilen je nach Geschmack des Winzers zusammengesetzt. Je nach Erntejahr kann sich dadurch die prozentuale Zusammensetzung verändern.

Sehr viel seltener vergärt ein neuseeländischer Winzer die Traubensorten zusammen. So ist das Endresultat deutlich weniger beeinflussbar.

Speiseempfehlung zu den Cuvée Weinen

Intensive, kräftige Käsesorten wie reifer Brie de Meaux und kraftvolle Rindgerichte passen zu den neuseeländischen Cuvée Weinen hervorragend.

Auch Lammeintopf und Wildgerichte sind ausgezeichnete Speisebegleiter.

Back to Top
Smarty-Exception: Unable to load template 'file:/xtCore/boxes/box_tracking.html'