
Weine von Te Whare Ra (TWR)
Die Weine vom ältesten Boutique-Weingut Marlboroughs wurden uns von anderen neuseeländischen Winzern wärmstens empfohlen. Das Weingut besitzt mit die ältesten Riesling-, Chardonnay- und Gewürztraminer-Rebstöcke der Region. Unser Tipp: Probieren Sie den TWR Riesling M 2021. Auf unseren letzten Weinmessen zauberte der Wein ein genussvolles Lächeln auf die Gesichter der Besucher. Wir lieben die Spannung in diesem Wein - die perfekte Balance zwischen der anfänglichen Süße der Frucht und der anhaltenden, kalkigen Säure. Eine weitere klare Empfehlung ist der TWR Toru 2022. Er vereint die aromatische Würze und das Gewicht des Gewürztraminers, die Struktur und Länge des Rieslings und die großartige Textur des Grauburgunders.
19,99 €*
26,65 € pro Liter
Marlborough Sauvignon Blanc mit Finesse, vielfältigen und klaren Aromen und erfrischender Säure. Drei verschiedene Weinberge, viel Handarbeit im Weinberg und sorgsame Weinbereitung sorgen für eine eindrucksvolle Aromenvielfalt.
Zum Artikel
26,99 € - 27,99 €*
37,32 € pro Liter
TORU - ("drei" auf Maori) ist ein köstlicher Wein aus drei Sorten - Gewürztraminer, Riesling und Grauburgunder. Das Weingut kreierte diesen "Gemischten Satz", bei dem die Rebsorten gemeinsam vergoren werden, erstmals vor über 12 Jahren und war damit Vorreiter in Neuseeland.
Zum Artikel
27,99 €*
37,32 € pro Liter
Nur noch wenige Flaschen auf Lager. Das Weingut Te Whare Ra ist bekannt für Riesling. Dieser Rielsing ist einer der besten Neuseelands. Konzentrierte, intensive Aromen von grünem Apfel, Zitrone, Grapefruit und Mandarine, sowie schieferartige Mineralnoten.
Zum Artikel
28,99 € - 29,99 €*
39,99 € pro Liter
Das Weingut Te Whare Ra ist bekannt für Riesling. Dieser Rielsing ist einer der besten Neuseelands. Konzentrierte, intensive Aromen von grünem Apfel, Zitrone, Grapefruit und Mandarine, sowie schieferartige Mineralnoten.
Zum Artikel
32,99 € - 34,99 €*
46,65 € pro Liter
Was für ein Aufwand: Jede einzelne Traube wird von Hand aussortiert! Nur die perfekten Trauben schaffen es bei diesem Pinot Noir in die Gärbottiche. Das Ergebnis: ein seidiger, würziger, eleganter Pinot Noir der Extraklasse.
Zum Artikel
TWR Clayvin SV Pinot Noir 2019
49,99 € - 52,99 €*
70,65 € pro Liter
Endlich: der Top-Pinot-Noir des Weinguts ist verfügbar. Bei zwei Kritikern unter den besten Weinen Neuseeland 2021. Er stammt vom renommierten Clayvin-Weinberg. Der Clayvin-Weinberg wurde 1991 angelegt und war die erste bedeutende Hanglage in Marlborough.
Zum Artikel
115,99 € -15% statt 136,97 € *
51,55 € pro Liter
Luxus pur: Drei Chardonnay auf Topniveau. Ein schönes Geschenk für Weinliebhaber und für Ihren eigenen Gaumen.
Zum Artikel
179,99 € -16% statt 213,94 € *
40,00 € pro Liter
Eine geschmackvolle Reise durch drei renommierte Weinregionen
Neuseelands: Martinborough,
Marlborough und Central Otago. Perfekt, um Ihren Gaumen zu schulen oder ein Geschenk für einen Weinliebhaber.
Zum Artikel

Über Te Whare Ra
Te Whare Ra (TWR), das "Haus in der Sonne", ist das älteste Boutique-Weingut Marlboroughs. 1979 wurde es in Renwick gegründet und besitzt dadurch die ältesten Riesling-, Chardonnay- und Gewürztraminer-Rebstöcke der Region. Te Whare Ra zählt zu einem der Topproduzenten Marlboroughs.
Die Winzer von Te Whare Ra
2003 wurde es vom Winzerpaar Anna und Jason Flowerday gekauft und sehr erfolgreich weitergeführt. Anna ist der 6. Generation einer australischen Winzerfamilie. Der Neuseeländer Jason ist die 3. Winzergeneration.
Weinberg und Weinherstellung
Der 11 ha große Weinberg hat hauptsächlich Lehmboden. Er ist mit 7 verschiedenen Rebsorten bestockt: Gewürztraminer, Riesling, Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Chardonnay, Pinot Noir and Syrah.
Das Ziel von Anna und Jason ist es, qualitativ hochwertige Trauben anzubauen, die ausgewogen sind und die nur minimale Eingriffe im Weinkeller erfordern. Dies bedeutet eine streng kontrollierte grüne Lese.
Bei der Bewirtschaftung des Weinbergs wird großer Wert auf die Bodengesundheit gelegt. Dies wird durch viel Handarbeit, Kompostierung, Kühe als lebendige Rasenmäher, biodynamische Präparate, Wildgräser in den Reihen und die Unterstützung der Biodiversität erreicht.
Im Weinkeller setzt das Ehepaar und Eltern von zwei Zwillingspaaren auf wenig Intervention, benutzt keine Schönungsmittel, fügt keine Säure hinzu und gibt dem Wein Zeit zur Reifung auf dem Hefebett.
