
Riesling - aromatischer Wein aus Neuseeland
Neuseeländischer Riesling ist hierzulande eine echte Rarität. Sie fühlt sich aufgrund ihrer deutschen Herkunft in dem kühlen Klima Neuseelands sehr wohl. So wohl, dass das Weingut Framingham zu den besten Riesling-Herstellern der Welt zählt.
Probieren Sie den Unterschied!
Framingham Select Riesling 2019
21,99 € - 22,99 €*
30,65 € pro Liter
Zum Artikel
22,99 €*
30,65 € pro Liter
Von den ältesten Riesling Rebstöcken Marlboroughs (1979 gepflanzt). Ein trockener, konzentrierter 95 Punkte Riesling.
Zum Artikel
21,99 € - 22,99 €*
30,65 € pro Liter
Marlborough ist die Heimat des weltberühmten Sauvignon Blancs. Auch die Rieslinge können sich in der Weltspitze behaupten. Te Whare Ra ist bekannt für Riesling. Der Riesling M ist aktuell der zweitbeste 2020er Riesling bei Master Sommelier Cameron Douglas. Er schreibt: "This is what Riesling is all about."
Zum Artikel
Framingham Select Riesling 2020
22,99 € - 23,99 €*
31,99 € pro Liter
Zum Artikel
Black Estate Damsteep Riesling 2019
26,99 € - 27,99 €*
37,32 € pro Liter
North Canterbury profitiert von kühleren Temperaturen. Der Einzellagen-Riesling von Black Estate wächst auf sehr dichtem Ton, der mit Sand- und Kalkstein durchsetzt ist. Ein auf Ton gewachsener Riesling ist ziemlich einzigartig für Neuseeland. Machen Sie sich auf einen ganz anderen Riesling-Stil gefasst. James Suckling wertet: "Komplexer und intensiver Riesling".
Zum Artikel
Framingham Noble Riesling 2019
27,99 €*
74,64 € pro Liter
Zum Artikel
Dry River Craighall Riesling 2018
34,99 €*
46,65 € pro Liter
Zum Artikel
Riesling
Riesling begeistert mit reinen Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, frisch geschnittenen Blumen, tropischen Früchten oder Gewürzen.
Riesling in Neuseeland
Riesling kam in den 1800er Jahren mit Einwanderern nach Neuseeland. Die meisten neuseeländischen Rieslingreben stammen von zwei deutschen Klonen ab.
Ca. 90% der neuseeländischen Rieslinge wird auf der kühleren Südinsel produziert. Warme Tage, kühle Nächte und ein langer, trockener Herbst sorgen für perfekte Anbaubedingungen.
Der grösste Produzent von neuseeländischem Riesling ist Marlborough, gefolgt von North Canterbury, Central Otago, Nelson und Wairarapa.
Neuseeländische Rieslinge gibt es von knochentrocken und stahlig bis hin zu verführerisch und süß. Riesling braucht etwas Zeit, um sich voll zu entwickeln (ca. 2-3 Jahre). Dann können Noten von Toastbrot und Honig zur Aromenvielfalt hinzukommen. Guter neuseeländischer Riesling kann teilweise 10-15 Jahre gelagert werden.
Regionale Unterschiede beim neuseeländischen Riesling
Riesling aus Wairarapa (Martinborough): eine Vielzahl von Stilen. Lebhafte Aromen von Nektarine, Zitrus und Gewürzen.
Riesling Weine aus Marlborough: sehr aromatischer Stil, von trocken bis süß. Die Weine sind würziger, mit intensiven Aromen von Zitrone / Limette.
Riesling aus Nelson: intensive Fruchtaromen von reifen Steinfrüchten, Gewürzen und Zitrusblüte und ein frisches, gut strukturiertes Mundgefühl. Dies kommt vom intensiven Sonnenschein, dem moderaten Klima und einem hohen Tag-Nacht-Unterschied.
Riesling aus North Canterbury: tendiert mehr zu einer Zitrusnote und grünem Apfel gepaart mit einer Mineralnote.
Riesling International
Weniger als 1% der weltweiten Rebfläche sind mit ihm bepflanzt. Deutschland macht fast die Hälfte des Rieslinganbaus aus, gefolgt von den USA und Australien.
In Neuseeland ist Riesling mit 1% der Weinproduktion und <1% des Weinexports der 4. wichtigste Weißwein.
Machen Sie jetzt den entscheidenen Klick und freuen Sie sich auf ausgezeichnete Rieslinge.