Weine von Man O' War

Man O' War: Kraftvolle Weine von Neuseelands Weininsel

Eingebettet in die atemberaubende Insellandschaft von Waiheke Island, kreiert Man O' War außergewöhnliche Weine mit unvergleichlicher Kraft und Ausdrucksstärke. Als größtes Weingut der Insel nutzt dieser Premiumhersteller 75 sorgfältig ausgewählte Anbauplätze, die optimale Bedingungen für eine beeindruckende Vielfalt an Rebsorten bieten.





Man O' War Gravestone Sauvignon Semillon 2019

Man O' War Gravestone Sauvignon Semillon 2019

Lagerbestand 2

20,99 € - 21,99 €*

29,32 € pro Liter

Man O' War Gravestone Sauvignon Semillon 2019

Man O' War Gravestone Sauvignon Semillon 2019

20,99 € - 21,99 €*

29,32 € pro Liter

Unüblich für Neuseeland: 22% Sémillon und 78% Sauvignon Blanc. Der Flaggschiff-Sauvignon vom Weingut Man O' War. Nicht zum Gruseln: Der Name "Grabstein" kommt von den Basaltsteinen am Kopf des vulkanischen Weinbergs.


Zum Artikel

Man O' War Dreadnought Syrah 2021

Man O' War Dreadnought Syrah 2021

33,99 € - 35,99 €*

47,99 € pro Liter

Man O' War Dreadnought Syrah 2021

Man O' War Dreadnought Syrah 2021

33,99 € - 35,99 €*

47,99 € pro Liter

Einer der bekanntesten und besten neuseeländischen Syrahs. Der Dreadnought (Fürchtenichts) hat seinen Namen nicht umsonst: ein Premium-Syrah mit WOW-Effekt. Hier müssen auch die Rebstöcke furchtlos sein: sie wachsen an den steilsten Weinbergen von Man O' War in einer atemberaubenden Landschaft.


Zum Artikel

Man O' War Valhalla Chardonnay 2022

Man O' War Valhalla Chardonnay 2022

33,99 € - 35,99 €*

47,99 € pro Liter

Man O' War Valhalla Chardonnay 2022

Man O' War Valhalla Chardonnay 2022

33,99 € - 35,99 €*

47,99 € pro Liter

Der Flaggschiff-Chardonnay des Weingutes. Konzentrierte, komplexe, kräftige Aromen von Trauben, die zwei sehr unterschiedliche Terroir (Kalk und Vulkangestein) widerspiegeln. Der Name Valhalla wird den besten Chardonnay-Fässern verliehen, die für jeden Jahrgang vom Winzer Duncan MacTavish ausgewählt werden.


Zum Artikel

Man O' War Ironclad 2022

Man O' War Ironclad 2022

33,99 € - 35,99 €*

47,99 € pro Liter

Man O' War Ironclad 2022

Man O' War Ironclad 2022

33,99 € - 35,99 €*

47,99 € pro Liter

Endlich wieder verfügbar: Die beliebte Flaggschiff-Cuvée Ironclad. Kräftiger und dennoch zugänglicher Rotwein mit Aromen von dunklen Früchten, Gewürze und mineralischen Noten. Am Gaumen dicht und frisch, mit markanten Tanninen und gutem Reifepotenzial.


Zum Artikel

Syrah Entdeckerpaket

Syrah Entdeckerpaket

75,49 € -15% statt 88,98 € *

33,55 € pro Liter

Syrah Entdeckerpaket

Syrah Entdeckerpaket

75,49 € -15% statt 88,98 € *

33,55 € pro Liter

Sparen Sie 15% und entdecken Sie drei aufregende Syrah aus Neuseeland. Ein guter Einstieg in die Syrah-Stilistik Neuseelands. Perfekt für Rotweinfans, die Weine voller Aromen lieben.


Zum Artikel

Chardonnay Reise durch Neuseeland

Chardonnay Reise durch Neuseeland

124,49 € -15% statt 146,45 € *

33,20 € pro Liter

Chardonnay Reise durch Neuseeland

Chardonnay Reise durch Neuseeland

124,49 € -15% statt 146,45 € *

33,20 € pro Liter

Chardonnay-Entdeckungsreise durch Neuseeland: Fünf Regionen, fünf Charaktere – dieses Paket zeigt die faszinierende Vielfalt des neuseeländischen Chardonnay. Von aromatisch-reifen Chardonnays aus sonnigen Küstenregionen bis zu präzisen, mineralischen Weinen aus kühleren Anbaugebieten. Entdecken Sie die ganze Bandbreite dieser edlen Rebsorte in einem Paket. Perfekt für Genießer und Entdecker!


Zum Artikel

Weingut Man O' War

Man O' War: Außergewöhnliche Weine von den magischen Inseln Waiheke und Ponui

Eingebettet in die atemberaubende Insellandschaft von Waiheke und Ponui Islands, kreiert Man O' War Weine von unvergleichlicher Kraft und Ausdrucksstärke. Am östlichen Ende der Insel gelegen, ist schon der Weg zu diesem besonderen Weingut über einen geschotterten Pfad ein kleines Abenteuer – eine Reise, die sich mit jedem Schluck der außergewöhnlichen Weine fortsetzt. Entdecken Sie Tropfen, die das einzigartige Terroir und die wilde Schönheit dieser Inseln perfekt widerspiegeln.

Man O' War ist reich an Geschichte, die bis zu den frühen polynesischen Abenteurern zurückreicht. Die geschützte Bucht bot vielen Schiffen bei rauer See einen sicheren Hafen. Die Bucht wurde von Seefahrern Ende des 18. Jahrhunderts benannt. In den frühen Schifffahrtsjournalen wurden die prächtigen Kauri-Bäume vermerkt. Sie eigneten sich ideal als Masten für die Kriegsschiffe der Marine, die "Man O' War" genannt wurden, und so erhielt dieser besondere Ort den Namen Man O' War.

Man O' War Weinberg

Man O' War Weinberge

Weinbau bei Man O' War begann 1993. Die spezifischen Ansprüche der Rebsorten wurden bei der Bepflanzung der inzwischen 60 ha Weinberge sorgsam Rechnung getragen. 75 ausgesuchte Anbauplätze gibt es an steilen Hängen am östlichen Rand von Waiheke Island. Das daraus resultierende Mosaik von Küstenweinbergen folgt den natürlichen Konturen des Landes, fängt unterschiedliche Terroirs ein und bringt eine vielfältige Palette von Rebsorten hervor, die sowohl von Kraft als auch von Finesse geprägt sind.

Neben Waiheke Island nutzt Man O' War auch einige Trauben von der benachbarten (und mit 607 Hektar viel kleineren) Ponui Island. Hier sind knapp 6 Hektar (4 Weinberge) mit Reben bepflanzt. Die Insel ist nahezu unbewohnt. Die geernteten Trauben müssen mühsam per Lastkahn zur Weinkellerei auf Waiheke gebracht werden. 

Man O' War Weine

Ganz friedlich hat Man O‘ War sich einen weltweiten Ruf für herausragende Qualitätsweine erarbeitet.

"Man O’ War is without a doubt one of New Zealand’s greatest wineries in the making and one to watch." - Lisa Perrotti-Brown für Robert Parkers Wine Advocate
 

"Adventurous, individual wines that talk loudly of vintage and place." - Bob Campbell MW
 

"Man O’ War – sensational Syrah from New Zealand." - Dr. Jamie Goode
 

Die Flaggschiff-Linie umfasst außergewöhnlich komplexe Weine mit Struktur und Lagerpotenzial. Sie wurden nach Schlachtschiffen und nordischer Mythologie benannt. Die Namen spiegeln den Charakter der Weine wider.

Die Estate-Linie bietet Weine, die den sortentypischen Ausdruck mit einer lebendigen Fruchtigkeit verbinden.

Umweltschutz bei Man O' War: Nachhaltigkeit aus Leidenschaft

Bei Man O' War ist Umweltschutz nicht nur ein Wort, sondern gelebte Philosophie. Das Weingut praktiziert nachhaltigen Weinbau in Harmonie mit der Natur. Neben den sorgfältig gepflegten Weinbergen finden Sie auf dem weitläufigen Anwesen auch Schafe, Rinder, blühende Obstplantagen, Olivenhaine, wiederhergestellte einheimische Wälder und summende Bienenstöcke.

Das Engagement für die Umwelt zeigt sich auch in beeindruckenden Zahlen: Über 150.000 einheimische Bäume wurden hier gepflanzt und mehr als 1.000 Hektar Buschland erfolgreich wieder aufgeforstet. So entsteht ein einzigartiges Ökosystem, das die Qualität der Weine auf natürliche Weise fördert und gleichzeitig die Schönheit Neuseelands für zukünftige Generationen bewahrt.

Man O' War Weinmacher Duncan McTavish

Man O' War Weinmacher

Das Weinbau- und Winzerteam ist seit über einem Jahrzehnt unverändert – geleitet von Winzer Duncan McTavish. Duncan gewährt jedem Wein einen ganz eigenen Charakter, der das jeweilige Terroir widerspiegelt.
Nach dem Studium des Weinbaus und Önologie verschlug es Duncan zunächst für mehrere Ernten nach Burgund, Deutschland, Kalifornien und Australien, bevor er beim bekannten Weingut Pegasus Bay vorerst sesshaft wurde. Nach seiner nächsten Station, Waipara Springs, gelang es Man O' War schließlich 2008 ihn nach Waiheke zu locken.

Duncan beantwortet ein paar Fragen:

1. Was ist das Besondere an Waiheke Weinen?

Waiheke ist aus einer Reihe von Gründen etwas Besonderes: die Nähe der Weinberge zu den Küstengewässern, der Einfluss von vulkanischen Ablagerungen im Boden, die einzigartige Ansammlung verschiedener Mikroklimen und die handwerkliche Natur der kleinen Winzergemeinschaft.

2. Warum funktionieren besonders rote Rebsorten so gut auf Waiheke?

Alle der oben genannten Gründe sorgen dafür. Zudem sind wir eine Zone mit warmem Klima mit guter Wärmemenge, die durch die Nähe zur Küste aber gemäßigt wird, so dass wir ein gutes Maß an Eleganz sowie Fruchtreichtum erhalten. Die geringen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sorgt zudem für ein "weiches" Profil des Weins.

3. Gibt es zusätzliche Herausforderungen beim Weinbau auf einer Insel?

Ja! Der Wind ist eine Herausforderung und wir sind unseren Lieferanten abgeschnitten. Aber die Vorteile überwiegen bei weitem.

4. Gibt es einen Wein, auf den Du besonders stolz bist?

Alle von ihnen!

5. Was sind die Unterschiede bei der Weinbereitung zwischen Neuseeland und Deutschland?

Ich habe bei 3 Ernten in Deutschland mitgearbeitet und was wir nicht haben ist die Geschichte und Tradition, aber wir haben die Freiheit, unseren eigenen Stil zu kreieren - es ist schwer zu sagen, wer es besser hat!

6. Was macht einen typischen Arbeitstag für Dich aus?

Büroarbeit, Weinprobe, Besuch der Weinberge, Kundenbesuche, ein bisschen von allem wirklich. Meine Lieblingsbeschäftigung ist aber die Erntezeit oder die Herstellung eines unserer Blends.

Back to Top
Smarty-Exception: Unable to load template 'file:/xtCore/boxes/box_tracking.html'