SHEILD Riesling 2023

16,99 € - 17,99 €

23,99 € pro Liter

inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-4 Werktage



Art.Nr. 2375


Ein brillant klarer Riesling mit reiner Frucht, lebendiger Säure und einer eleganten Balance zwischen zarter Restsüße und trockener Finesse. Diesen Wein hat Winzerin Trudy Sheild auf besonderen Wunsch ihres Vaters aus 20 Jahre alten Reben des Apple Valley Vineyard südwestlich von Mapua in der Tasman-Region vinifiziert. Ein Riesling mit Ausdruck und Energie – oder, wie James Suckling begeistert sagt: „WOW … Boom! Find it.“

Mengenrabatt

Anzahl Einzelpreis Ersparnis pro Liter
1-5 17,99 € 23,99 €
>= 6 16,99 € -6 % 22,65 €

  Mehr Details

Produktbeschreibung

SHEILD Riesling 2023

Bewertungen

Bewertung Shield Riesling 2023James Suckling (JamesSuckling.com): 95/100. Wow. This is really Saar in character, showing intense minerality and limes with vivid energy and length. Medium body with a crisp finish. Boom! Find it.

 

Verkostungsnotiz

In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Zitrusblüte und Limette, begleitet von feinen Noten weißen, cremigen Honigs. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig und lebendig – eine wahre Geschmacksexplosion, getragen von einem Hauch Restsüße und der typisch rassigen Rieslingsäure. Die Textur wirkt kühl und klar, mit feinen Phenolen und einer steinigen Mineralität, die den langen, eleganten Nachhall prägt.

Charakteristische Aromen:

Aroma SHEILD Riesling 2023Aroma SHEILD Riesling 2023Aroma SHEILD Riesling 2023

 

Zusatzinformationen

Weinart: Weißwein

Rebsorte: 100% Riesling

Stil: Frisch, saftig, mineralisch

Geschmacksrichtung: halbtrocken / feinherb

Geschmackseindruck: Wirkt aufgrund der hohen Säure trotzdem frisch, saftig und fast trocken am Gaumen.

Passende Speisen: Ideal zu leichten Gerichten, asiatischer Küche oder einfach pur als animierender Genussmoment.

Weinberge: Appleby, Clover Road und Twin Rivers, Nelson, Neuseealnd. Der Apple Valley Vineyard liegt an einem nach Norden ausgerichteten Hang, südwestlich der Ortschaft Mapua – am Eingang zur Waimea Inlet, der größten Flussmündung der Südinsel Neuseelands. Hier reifen die Trauben unter optimaler Sonneneinstrahlung und kühlen Meeresbrisen zu außergewöhnlicher Klarheit und Aromatik.

Boden: Sanft hügelige Lagen mit tonig-lehmigem bis sandig-lehmigem Untergrund – ideale Voraussetzungen für Struktur, Mineralität und Tiefe im Wein.

Rebalter: 20 Jahre

Jahrgangsbericht: Der Winter 2022 verlief vergleichsweise mild, da die warmen Meerestemperaturen das Klima an Land beeinflussten. Dafür war er umso feuchter – häufige und teils starke Niederschläge prägten die Monate vor dem Austrieb. Wie schon in den letzten Jahren unter dem Einfluss von La Niña setzte der Austrieb früh ein. Der Frühling zeigte sich mit reichlich Bodenfeuchtigkeit und angenehmer Wärme, was zu kräftigem Wuchs führte. Diese vitalen Bedingungen machten die Blüte und Fruchtbildung jedoch anspruchsvoll und führten zu gewissen Ertragsunterschieden zwischen den Rebsorten und Lagen. Auch der Sommer brachte wiederkehrende Regenphasen, blieb aber warm genug, sodass die Traubenreife nicht beeinträchtigt wurde. Ab der Verfärbung der Beeren hieß es Daumen drücken – und mit etwas Wetterglück blieb der Regen zur Lesezeit aus. So konnten die Trauben voll ausreifen und gesund eingebracht werden. Die Lese begann Anfang März mit dem Rosé und war innerhalb von vier Wochen abgeschlossen: saubere, reife Trauben – ein vielversprechender Jahrgang.

Weinbereitung: Die Lese erfolgte am 3. April in den frühen, kühlen Morgenstunden – die Beeren waren dabei glasklar, perfekt gesund und vollreif. Während des Transports zur Kellerei konnte der Most sanft Kontakt mit den Beerenschalen aufnehmen, was zusätzliche Aromatik und Struktur verlieh. Anschließend wurden die Trauben vollständig entrappt, leicht angequetscht und schonend gepresst. Der Pressvorgang wurde sorgfältig überwacht; nur die besten Fraktionen wurden verwendet. Nach einer langen Kaltklärung wurden Most und Presswein zusammengeführt und für die Gärung vorbereitet. Vergoren wurde mit einer Hefeselektion aus dem deutschen Riesling, bekannt für ihre klaren Fruchtaromen und sortentypischen Charaktere. Während der Gärung erfüllte ein betörender Duft von Zitrusblüten die Kellerei. Durch gezielte Kühlung blieb das feine Aromenspektrum erhalten. Die Gärung wurde bei 13,5 g/l Restzucker gestoppt – genau an dem Punkt, an dem der Wein seine perfekte Balance aus Saftigkeit, Frucht und Frische zeigte. Nach dem Abzug von der groben Hefe reifte der Wein vier Monate auf der Feinhefe, bevor er Ende Oktober abgefüllt wurde. 

Vorhandener Alkoholgehalt: 12% vol

Restzucker: 13,5g/l

Gesamtsäure: 8,55 g/l 

Füllmenge: 0,75l

Allergenhinweis: enthält Sulfite

Produktionsmenge: 400 Kisten

Lagerpotenzial: 2027+

Verschlusstyp: Schraubverschluss

Anbaugebiet: Nelson, Neuseeland

Produziert und abgefüllt von: Drinks Cabinet Limited, Atawhai, Nelson 7010, New Zealand

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer/Importeur: vinabonus GmbH, Simmedenweg 40, 34134 Kassel, Deutschland.


Back to Top
Smarty-Exception: Unable to load template 'file:/xtCore/boxes/box_tracking.html'